Bergmann mit Lichtertüllen 582 von Wendt und Kühn
- 100 Tage Geld zurück Garantie
- Geschenkbox gratis bei Orchesterengeln und Blumenkindern
- Versandkostenfrei ab 60,00 € 1
Bergmann mit Lichtertüllen (ohne Kerzen!) 582 von Wendt und Kühn
Höhe 30 cm
Ausgabejahr 2017
Der Bergmann wird mit den entsprechenden Glastropfschalen verkauft.
Die passenden Kerzen (528/WK3) sind separat erhältlich.
Im Jahr 1912 - wie es heißt an einem besonders schönen Sommertag - entwarf Grete Wendt den Bergmann. Inspiriert wurde sie wohl von der prächtigen Bergparade beim Freiberger Bergfest drei Jahre vor der Firmengründung von Wendt & Kühn. So entstanden in der damaligen Gartenlaube der Gewerbeschule in ihrem Heimatort Grünhainichen die Entwürfe für drei kleinere Exemplare und schließlich für diesen 30 Zentimeter großen Bergmann mit zwei Lichtnäpfen, der bis 1955 einen festen Platz im Sortiment hatte.
Hintergrund
Der Bergbau im Erzgebirge geht zurück auf erste Erzfunde im Jahr 1168 in der damaligen Gemarkung Christiansdorf in der Nähe der heutigen Bergstadt Freiberg. Erstmals urkundlich erwähnt werden Silberfunde in diesem Revier um 1185. Dem ersten 'großen Berggeschrey' folgte im 15. Jahrhundert die Entdeckung neuer Vorkommen im Erz-Gebirge, das so zu seinem Namen kam. Jahrhundertelang prägte der Bergbau das Leben und die Kultur dieses Landstriches. Die 1765 gegründete Bergakademie genießt als älteste montanwissenschaftliche Bildungseinrichtung weltweit bis heute einen ausgezeichneten Ruf.
Verpackt im original grün goldenen Geschenkkarton!
Zubehör
ohne Fernbedienung
Erweiterungsset
mit Fernbedienung
Artikel, die Sie auch interessieren könnten
Höhe 30 cm
ohne Kerzen!
Höhe 6 cm
Höhe 5,5 cm
Höhe 5 cm
Ausgabe 2017
Höhe bis 6 cm
Höhe 9 cm
Zuletzt angesehen